IBA-Karte
« zurück zur Übersicht

Ein virtuelles Kraftwerk - im Netzwerk der Synergien

Energieverbund Wilhelmsburg Mitte

IBA Hamburg / Falcon Crest Air Ein Blockheizkraftwerk des Energieverbundes Wilhelmsburg, Bild: Martin Kunze Elemente des Energieverbundes Wilhelmsburg: im Hintergrund ein orangefarbener Wärmespeicher, im rechten Vordergrund die grauen Spitzenlaskessel, Bild: Martin Kunze Elemente des Energieverbundes Wilhelmsburg, Bild: Martin Kunze Elemente des Energieverbundes Wilhelmsburg, Bild: Martin Kunze Elemente des Energieverbundes Wilhelmsburg, Bild: Martin Kunze

INFOGRAFIK

 

AUCH INTERESSANT

Leitthema Stadt im Klimawandel

Stadt im Klimawandel

Neue Energien für die Stadt

»Projektliste Stadt im Klimawandel

» mehr lesen

ÄHNLICHE PROJEKTE

Metrozonen
/fileadmin/Projekte/M10_Wilhelmsburg_Mitte/wilhelmsburg_mitte_teaser_H_neu.jpg Vom inneren Stadtrand zum neuen Zentrum

Wilhelmsburg Mitte

Zum Projekt

STADT IM KLIMAWANDEL

 

Wilhelmsburg Mitte - Energieverbund

 

 

Im „Energieverbund Wilhelmsburg Mitte“ werden Energie-Erzeugungsanlagen in verschiedenen Gebäuden zu einem großen „virtuellen“ Kraftwerk zusammengeschaltet. Das Wärmenetz ist offen für alle Anlieger zur Einspeisung von erneuerbarer Wärme.

 

 

Der „Energieverbund Wilhelmsburg Mitte“ leistet einen wesentlichen Beitrag zur effizienten Energieversorgung und damit zum Klimaschutz auf der Elbinsel. Vor allem ist der Energieverbund aber ein echtes Innovationsprojekt, wie es so wohl nur im Rahmen einer Internationalen Bauausstellung erstmals zu realisieren war. Mit der Öffnung des Wärmenetzes von HAMBURG ENERGIE für die Einspeisung erneuerbarer Wärme von den Anliegern können hier erstmals Erfahrungen mit einem dezentral aufgebauten Wärmenetz gesammelt und im Rahmen des Forschungsprojektes „EnEff:Stadt – IBA Hamburg“ wissenschaftlich ausgewertet werden. Mit der intelligenten Vernetzung der Neubauten lassen sich positive Effekte für alle erzielen.

 

Durch den Verbund von Nutzern mit unterschiedlichen Spitzenlastzeiten und Energiebedarfen verbessert sich sowohl die Versorgungssicherheit als auch die CO2 -Bilanz, da zum Beispiel der Anteil der Solarthermie und der Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplung deutlich höher liegen kann, als bei einer Einzelversorgung der jeweiligen Gebäude. Außerdem muss insgesamt weniger Anlagenleistung installiert werden, da nicht jede einzelne Anlage nach der Spitzennachfrage „ihrer“ (im selben Gebäude untergebrachten) Nutzer bemessen werden muss. So werden bereits bei der Installation als auch später im Betrieb Kosten gespart.

 

Den größten Anteil der Wärmeversorgung und die Absicherung der Grundversorgung übernimmt ein mit Biomethan betriebenes Blockheizkraftwerk von HAMBURG ENERGIE. Für weitere erneuerbare Energieeinspeisungen sorgen zum Beispiel solarthermische Anlagen auf geeigneten Dachflächen und Fassaden. Die einzelnen „Mikrokraftwerke“ in den Gebäuden werden von Hamburg Energie per Fernüberwachung zu einem großen „virtuellen“ Kraftwerk zusammengeschaltet, das flexibel auf die unterschiedlichen Energiebedürfnisse der Teilnehmer reagieren kann.

 

Einspeiser in den "Energieverbund Wilhelmsburg Mitte" sind die IBA-Projekte BIQ, Smart ist grün und Water Houses.

 

Projektträger des „Energieverbunds Wilhelmsburg Mitte“ ist die HAMBURG ENERGIE GmbH, Projektpartner die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt.