AUCH INTERESSANT
ÄHNLICHE PROJEKTE
Kosmopolis

Bildungszentrum Tor zur Welt
Zum ProjektKosmopolis

Haus der Projekte
Zum ProjektKosmopolis

PraxisLernen
Zum ProjektKosmopolis

Sprach- & Bewegungszentrum
Zum ProjektKOSMOPOLIS
MEDIA DOCK
Als erstes Neubauprojekt der Bildungsoffensive Elbinseln wurde das MEDIA DOCK bereits 2011 eröffnet. Neben Musik-, Tanz und Theaterunterricht der benachbarten Bildungseinrichtungen öffnet das MEDIA DOCK seine Türen für verschiedenste Medienprojekte. Hier kann man den Umgang mit den verschiedenen Medien lernen und unter Anleitung selbst gestalten - so werden aus Konsumenten Produzenten.
Auf 470 Quadratmetern Hauptnutzfläche gibt es im MEDIA DOCK einen großen Multimedia- und Computer-Raum sowie mehrere Übungsräume für Musik, Tanz und Theater. Ein Film- und ein Tonstudio mit zwei Proberäumen runden das attraktive Angebot ab. Die Aula der benachbarten Grundschule Kirchdorf steht als Probenraum für Chöre, Aufführungen, Konzerte und Präsentationen zur Verfügung.
Schwerpunkt des MEDIA DOCK ist die Kultur- und Medienbildung. In Kirchdorf soll es aber auch zu einem Ort der Begegnung für alle Anwohner, für Medien- und Musikschaffende, Erzieher, Lehrer und Sozialpädagogen werden. Dabei vernetzt es auch Bildungs- und Beratungseinrichtungen in der Region und vermittelt Wissen.
Durch die Nutzung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt der Elbinselbewohner ist mit dem MEDIA DOCK zugleich ein Kompetenzzentrum zum Thema kulturelle Bildung entstanden. Es leistet einen besonderen Beitrag zum "lebenslangen Lernen" in der kulturellen Bildung. Geplant ist unter anderem ein eigener Sender für die Elbinseln. Die Bewohner - insbesondere die Jugendlichen - können hier unter Anleitung ein Radio- und Fernsehprogramm erstellen, das beim Kooperationspartner TIDE, dem Hamburger Stadtsender zum Mitmachen, ausgestrahlt wird.
Das MEDIA DOCK wurde von den Hamburger Architekten von Bassewitz und Limbrock (bhl-Architekten) entworfen und besteht aus überwiegend regenerativen Baustoffen. Es liefert damit einen sichtbaren Beitrag zum nachhaltigen Bauen. Der Rohbau ist mit Ausnahme des Souterrains und seiner Geschossdecke eine Massivholzkonstruktion. Die Fassade besteht aus einer hinterlüfteten horizontalen Bretterschale aus Lärchenholz. Das Gebäude wurde durch die GMH -Gebäudemanagement Hamburg GmbH errichtet.
Meilensteine des Projekts
- Kontinuierliche Entwicklung gemeinsamer Angebote orientiert an den Zielgruppenbedarfen durch die Koordinierungsgruppe
- Frühjahr 2011 Ausstattungsplanung mit den zukünftigen Nutzern
- 17. Juni 2011 Tag der Projekte im MEDIA DOCK
- 30. September 2011 Einweihungsfeiher mit Nutzern und Stadtteilbewohnern
Das Projekt wurde u.a. durch Mittel aus dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) finanziert.
ADRESSE
Neuenfelder Straße 106
21109 Hamburg
DOWNLOADS
ARCHITEKTEN
Architekten:
bhl- Architekten, von Bassewitz Limbrock Partner GmbH, Hamburg
Homepage:
www.bhl-architekten.de
BAUHERR
GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Maurienstraße 15
22305 Hamburg