AUCH INTERESSANT
ÄHNLICHE PROJEKTE
Kosmopolis

Bildungszentrum Tor zur Welt
Zum ProjektKosmopolis

MEDIA DOCK
Zum ProjektKosmopolis

PraxisLernen
Zum ProjektKosmopolis

Sprach- & Bewegungszentrum
Zum ProjektKOSMOPOLIS
Haus der Projekte - die mügge
Mit dem „Haus der Projekte – die mügge“ wird der Müggenburger Zollhafen zum Standort einer beispielhaften Einrichtung zur beruflichen Qualifizierung: Jugendliche, die auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Beschäftigung finden, werden in einer Bootswerkstatt ausgebildet. Zusätzlich sind unterschiedliche Freizeitangebote für Jugendliche und junge Erwachsene geplant.
Der Müggenburger Zollhafen ist als Standort des IBA DOCKs und des Auswanderermuseums BallinStadt ein zentraler Trittstein für den „Sprung über die Elbe“. Gegenüber des IBA DOCKs am Südufer des Zollhafens entsteht als weiteres wichtiges IBA-Projekt am Wasser das „Haus der Projekte – die mügge“. Hier sollen Jugendliche durch handwerkliche Qualifikationsmaßnahmen an den Arbeitsmarkt herangeführt werden. Bauherr und Kooperationspartner ist der Verein „Get the Kick e.V.“, der bereits ein schwimmendes Bootshaus in direkter Nachbarschaft zum IBA DOCK errichtet hat.
Die Architektur für das Gebäude wurde in einem europaweiten Architekturwettbewerb ermittelt, den die IBA Hamburg GmbH gemeinsam mit "Get the Kick e.V." durchgeführt hat. Die Jury unter Vorsitz des Hamburger Architekten Prof. Bernhard Winking entschied sich unter den 16 eingereichten Arbeiten für den prägnanten Entwurf des niederländischen Büros „Studio NL-D“. Das ins Wasser hineinragende Haus erinnert an ein traditionelles Werftgebäude. Mittels einer Kranbahn werden die Boote vom Wasser in die große Bootshalle transportiert. Eine weitere Besonderheit dieses Projekts: die Jugendlichen werden bereits beim Bau des Hauses beteiligt.
Außergewöhnlich ist auch die Energieversorgung: In einer Brennstoffzelle reagieren in einer verlangsamten Knallgasreaktion Wasserstoff und Sauerstoff und erzeugen dabei Wärme und Elektrizität. Der Wasserstoff wird aus Erdgas gewonnen. Das Brennstoffzellenaggregat wird von E.ON gesponsort und dient der Erprobung dieser für Gebäude noch wenig gebräuchlichen aber sehr effizienten Technik.
Das Projekt ist Teil der Bildugsoffensive Elbinseln.
Meilensteine des Projekts
- Juni 2010 Baustart
- Mai 2011 Richtfest
- ab Juli 2011 Innenausbau durch die zukünftigen Nutzer
- Frühjahr 2012 Fertigstellung
Das Projekt wird neben der IBA Hamburg finanziert durch:
- Get the Kick e.V.
- Bezirksamt Hamburg-Mitte
- Fachamt für Stadt- und Landschaftsplanung
- Hamburg. Deine Perlen. Integrierte Stadtteilentwicklung
Das Projekt wird unterstützt von:
- Aurubis AG
- E.ON Hanse AG
- H. D. Bartels-Stiftung
- Holcim (Deutschland) AG
- HOMANN-STIFTUNG
- SAGA GWG
- Stiftung Nachbarschaft
- STÄRKEN vor Ort
- VELUX Deutschland GmbH
- Wilhelm A.F. MEYER GmbH
ADRESSE
Packersweide
20539 Hamburg
KENNDATEN
Fertigstellung: Ende 2011
Geschossfläche: 400 qm
DOWNLOADS
ARCHITEKTEN
Architekten:
Studio NL-D, Rotterdam