AUCH INTERESSANT
ÄHNLICHE PROJEKTE
Kosmopolis

Bildungszentrum Tor zur Welt
Zum ProjektKosmopolis

Haus der Projekte
Zum ProjektKosmopolis

MEDIA DOCK
Zum ProjektKosmopolis

PraxisLernen
Zum ProjektKOSMOPOLIS
Sprach- und Bewegungszentrum
Wer sich viel bewegt, lernt besser - diese Erkenntnis soll zukünftig im Sprach- und Bewegungszentrum im Reihersteigviertel beim Erlernen von Sprachen umgesetzt werden. Bewohner aller Altersgruppen können dann die deutsche und andere Sprachen „in Bewegung“ lernen. Das Sprach- und Bewegungszentrum dient dabei auch der Vernetzung von Bildungseinrichtungen und wird vielfältigen Angeboten rund um Sport und Bewegung, Fortbildungen Raum geben.
Das Sprach- und Bewegungszentrum entsteht im Reiherstiegviertel am Rotenhäuser Damm mit Zweifeldsporthalle, Seminar- und Bewegungsräumen, einer Bibliothek und einem großen Foyer mit Café zum Park.
Dieses Raumprogramm für den hochbaulichen Realisierungswettbewerb wurde unter Beteiligung der zukünftigen Nutzer erarbeitet. Das Hamburger Architektenbüro eins:eins hat den Realisierungswettbewerb gewonnen, der von der GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH im Auftrag von SBH | Schulbau Hamburg umgesetzt wurde.
Ziele und Aufgaben des Sprach- und Bewegungszentrums
Im Sprach- und Bewegungszentrum gehen Sprache und Bewegung eine nur auf den ersten Blick ungewöhnliche Verbindung ein. Die wissenschaftlich belegte Verbesserung der Sprachentwicklung bei Kleinkindern soll auf den Spracherwerb in jeder Altersklasse angewendet werden. Wer sich bewegt, aktiviert die motorischen Zentren seines Gehirns. Diese Zentren spielen eine wesentliche Rolle dabei, wie Informationen verarbeitet und gespeichert werden. Bewegungssequenzen lernen ist ebenso wie Musizieren eine gute Übung für das Lernen von Sprachen. Bewegung fördert die geistigen Fähigkeiten, auch im Alter. Sport hält aber nicht nur Körper und Gehirn fit – das Einbinden von Spracherwerbs- in Bewegungsangebote macht das Lernen auch attraktiver und vielfältiger. Im Sprach- und Bewegungszentrum soll vorbildlich im Sinne einer verbesserten Integration von Zuwanderern und ihren Kindern Sprache und Bewegung für alle Altersgruppen kombiniert werden. Hier wird der Spracherwerb für Kinder und das Deutsch lernen als Zweitsprache durch Bewegungseinheiten unterstützt. Kinder und Jugendliche steigern in gemeinsamen sportlichen Aktivitäten Wohlbefinden und Selbstvertrauen. Ein Zugang über Sport- und Bewegungsangebote kann Vertrauen bilden und so den Zugang für weitere Beratungs- und Bildungsangebote erleichtern.
Das Sprach- und Bewegungszentrum im Reiherstiegviertel soll darüber hinaus ein Fortbildungszentrum für das Thema Sprache und Bewegung auf den Elbinseln werden. Hier treffen sich Erzieher und Sprachpädagogen, Sportlehrer, Trainer und Sozialpädagogen, die Sprache und Bewegung in ihrer Arbeit mit einander verbinden möchten.
Weitere Projekte
Im Zeitraum 2011 - 2013 wurde das Sprach- und Bewegungszentrum durch den Arbeitsbereich Bewegung, Spiel und Sport der Fakultät der Erziehungswissenschaft der UNi Hamburg wissenschaftlich begleitet.
Daraus sind unter anderem Zielgruppenspezifische Handreichungen für die Sprach- und Bewegungsförderung (siehe Downloads) hervorgegangen.
Meilensteine des Projekts
- Kontinuierliche Entwicklung gemeinsamer Angebote orientiert an den Zielgruppenbedarfen durch die Koordinierungsgruppe; Erstellung eines Gesamtkonzeptes zur wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation; Ausstattungsplanung; Entwicklung einer Strategie für die Öffentlichkeitsarbeit
- 2013 Betriebsbeginn
Das Projekt wurde u.a. durch Mittel aus dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) finanziert.
ADRESSE
Rotenhäuser Damm 40
21107 Hamburg
PREISE UND AUSZEICHNUNGEN
AIV Bauwerk des Jahres 2013
BDA Hamburg Architektur Preis 2014, Würdigung
DOWNLOADS
Zielgruppenspezifische Handreichung zur Sprach- und Bewegungsförderung
» Sprachförderung in Bewegung
Bewegungsangebote für Klein- und Vorschulkinder
» Sprachförderung in Bewegung
Sprachbewusster Sportunterricht und bewegter Deutschunterricht
» Sprachförderung in Bewegung
Sprachbewusster Sportkurs und bewegter Sprachkurs
ARCHITEKTEN
Architekten:
eins:eins architekten, Hamburg
Homepage:
www.einszueins-architekten.de
BAUHERR
GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Maurienstraße 15
22305 Hamburg